Quantum Photonics

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight Quantum Photonics 2025

Präsident Pellegrini erforscht Quantenkommunikation

Am 12. März 2025 hatten wir die Ehre, den Präsidenten der Slowakischen Republik, Peter Pellegrini, im Institut für Physik der Slowakischen Akademie der Wissenschaften begrüßen zu dürfen.

Quantum Optics Jena GmbH
Jena, Deutschland

Merken

Quelle: President Pellegrini Explores Quantum Communication – Slovak National Center for Quantum Technologies

Qute.sk – Slovak National Center for Quantum Technologies
Präsident Pellegrini erforscht Quantenkommunikation

Am 12. März 2025 hatten wir die Ehre, den Präsidenten der Slowakischen Republik, Peter Pellegrini, im Institut für Physik der Slowakischen Akademie der Wissenschaften begrüßen zu dürfen. Sein Besuch war nicht nur für uns, sondern auch für die gesamte slowakische Quantentechnologie-Gemeinschaft ein wichtiger Meilenstein. Der Präsident äußerte großes Interesse an der Quantenkommunikation, ihren Sicherheitsvorteilen und ihrem Potenzial für die Slowakei. In unseren Gesprächen erörterten wir, wie Quantentechnologien die Cybersicherheitsinfrastruktur in den kommenden Jahren grundlegend stärken könnten.

Eines der wichtigsten Gesprächsthemen war die Bedeutung der Quantenschlüsselverteilung (Quantum Key Distribution, QKD), die jeden Abhörversuch in der Kommunikation aufdecken kann. Wir stellten dem Präsidenten das Projekt Slovak Quantum Communication Infrastructure (skQCI) vor, das im Rahmen der europäischen Initiative EuroQCI ein sicheres Quantennetzwerk für die Slowakei entwickelt. Der Präsident bekundete sein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit und Unterstützung dieser Initiative, da er deren Bedeutung für die Zukunftssicherheit der verschlüsselten Kommunikation gegenüber den potenziellen Bedrohungen durch Quantencomputer anerkannte.

Während der Labortour stellten wir unseren neu entwickelten verschränkungsbasierten QKD-Prototyp vor, der einen Demultiplexing Quantum Network Provider nutzt. Dieses System ermöglicht eine vollständig vermaschte QKD-Topologie mit vier Knoten, die in Zusammenarbeit mit der Quantum Optics Jena GmbH entwickelt wurde, und demonstriert die Erzeugung von sechs Schlüsselpools zwischen den vier Knoten. In den Labors unseres Forschungszentrums für Quanteninformation (RCQI) haben wir sichere Schlüsselraten von Kilobit pro Sekunde erreicht, was einen wichtigen Schritt in Richtung des praktischen Einsatzes von QKD in realen Kommunikationsnetzen darstellt.

QKD wurde entwickelt, um einen Abhörversuch zu demonstrieren, und wir beschlossen, diese Funktion in der Praxis zu demonstrieren. Wir haben das Glasfaserbündel während der Übertragung von Quantenschlüsseln manipuliert. Daraufhin erkannte das System die Manipulation, stoppte sofort die Produktion kryptografischer Primitive und wartete, bis die Quanten-Bitfehlerrate (QBER) wieder unter die Sicherheitsschwelle der Standard-QKD-Sicherheitsnachweise sank. Diese Demonstration unterstrich die einzigartige Eigenschaft von QKD - die sofortige Erkennung von Manipulationen.

Ihre Kontaktperson

Q

Quantum Optics Jena

Sales Team
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)